Guillou, Jan
Die Brüder Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Zweiter Teil der Trilogie über die 3 Brüder Lauritzen. Lauritz kehrte nach dem Ingenieur-Examen nach Norwegen zurück (s. "Die Brückenbauer", ID-A 34/12), Oscar verschwand nach Deutsch-Ostafrika, und Sverre folgt 1901 seinem geliebten Lord Albert (Albie) nach England auf dessen Landsitz. Dort kann er sein künstlerisches Talent entwickeln. Die beiden Männer sind aber auch Teil der Londoner Bohème und der freizügigen Bloomsbury-Gruppe. Der Autor erzählt hier (O-Titel "Dandy") vom sorglosen Künstlerleben, aber auch von der allgemeinen Hetze gegen Schwule in England, vom Ersten Weltkrieg und fatalen Fehleinschätzungen, die zahlreiche englische Soldatenleben kosten. Auch Albie, der zur Tarnung Soldat wurde, überlebt nicht. Am Ende des Krieges kommen die 3 Lauritzen-Brüder in Berlin wieder zusammen. Wie Millionen anderer Europäer müssen sie sich ein neues Leben aufbauen. Guillou verherrlicht Deutschland erneut (an einer Stelle bezeichnet er es sogar als "vollkommenen Friedensfreund", Seite 27), doch überwiegen die interessanten Schilderungen der betreffenden Milieus in diesem historischen Roman.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Guillou, Jan

Schlagwörter: Bruder Deutschland belletristische Darstellung KÜNSTLERIN 0004532 0004533 Ingenieurbauten

GUIL

Guillou, Jan:
¬Die¬ Brüder : Roman / Jan Guillou. - München : Heyne, 2013. - 430 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Dandy . - Aus dem Schwed. übers.
ISBN 978-3-453-26840-1 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65914000269
GUIL - sch. Lit.Erw