Pötzsch, Oliver
Die Burg der Könige historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der Niederadel hat um 1524 kaum noch Chancen auf Wohlstand. Die Burgen verfallen, Raubritter treiben ihr Unwesen. Die Bauern hören von Luthers freiheitlichen Gedanken. Sie scharen sich zum Kampf gegen die gnadenlose Ausbeutung zusammen, während der Klerus in Saus und Braus lebt. Die Macht Kaiser Karls V. wackelt, nicht so wie einst die Barbarossas, der der Legende nach auf dem Trifels liegt. Der jetzige Burgvogt ist verarmt. Seine Tochter Agnes verheiratet er an einen Adligen, der sich weniger für sie als für den sagenumwobenen Schatz der Burg interessiert. Agnes und ihr Jugendfreund Mathis suchen indessen in dem vom Krieg lodernden Land ihr eigenes Geheimnis. Der weltweit erfolgreiche Bestsellerautor (zuletzt ID-A 20/12) hat ein vielgestaltiges Epos über die Zeit der Bauernkriege verfasst, das den Leser durchgehend in Atem hält und zugleich bildet. Infernale Szenen, ausgefuchste Charaktere, Mythen und hohe Ideale mixt er sprachlich passioniert (vgl. Hörbuch in dieser Nr.). Nachwort samt kleinem Burgen- und Reiseführer runden das lesenswerte Werk liebevoll ab. Unbedingt empfohlen.


Dieses Medium ist zur Zeit ausgeliehen. Gerne können Sie es vormerken.

Personen: Pötzsch, Oliver

Schlagwörter: belletristische Darstellung Geheimnis 0004589 0004590 0004591 0004592

PÖTZ

Pötzsch, Oliver:
¬Die¬ Burg der Könige : historischer Roman / Oliver Pötzsch. - 1. Aufl. - Berlin : List, 2013. - 939 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-471-35083-6 fest geb. : EUR 19.99

Zugangsnummer: 65914001346
PÖTZ - sch. Lit.Erw