Kröhn, Julia
Die Chronistin Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

1245 gibt es Aufruhr im Damenstift Corbeil: In einem verborgenen Raum unter dem Altar wird ein vertrockneter Leichnam gefunden. Es ist die seit langem verschollene Schwester Ragnhild von Eistersheim, besser bekannt unter dem Namen Sophia die Weise, der ihr ob ihrer außergewöhnlichen Gelehrsamkeit verliehen worden war. Wie aber kam sie zu Tode? Warum hier? Im Laufe der Recherchen gibt es weitere Morde an ihrer Tochter Catherine, ihrer alten Feindin Gret und an Schwester Eloise - sie alle hatten Sophias berühmte Chronik gelesen, die mit ihr verschollen war. Julia Kröhn (vgl. ID 35/05) zeigt in der "Chronistin" ein ungeschöntes, nicht romantisch verklärtes Mittelalterbild und stellt eine Frau in den Mittelpunkt, die wegen ihrer Unangepasstheit und ihrem Anspruch, wie ein Mann Zugang zu Büchern und zum Wissen zu bekommen, kein einfaches Leben hatte. Sehr gut recherchiert, sehr spannend und eine wohltuende Abwechslung zu "Wanderhure" und Co. - für alle Fans des guten historischen Romans.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kröhn, Julia

Schlagwörter: Geschichte Mord Frankreich belletristische Darstellung Kloster Ermittlung

KRÖH

Kröhn, Julia:
¬Die¬ Chronistin : Roman / Julia Kröhn. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - München : Btb, 2006. - 602 S. ; 21 cm. - (Btb ; 73591)
ISBN 978-3-442-73591-4 kt. : EUR 12.00

Zugangsnummer: 65907008327
KRÖH - sch. Lit.Erw