Hartmann, Lukas
Die Deutsche im Dorf Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

"Die Deutsche im Dorf" ist auch als Jugendroman zu empfehlen. Die Themen gehen vom Fremdenhass über Jugendgewalt bis zur gefährlichen Eigendynamik einer Jungengruppe. In eine Rahmenhandlung ist die Geschichte von 3 pubertierenden Jungen in den späten 1960er-Jahren eingebunden. Einer davon ist Simon, der damals mit seinen Freunden eine merkwürdige alte Frau zunächst nur beobachtet, dann mit seinen Freunden auf die begründete Idee kommt, dass die Frau ein Mann ist und zwar Adolf Hitler, der sich in dem kleinen Emmentaler Dorf versteckt hält. Abenteurerhaft behält der Jungenbund dieses Geheimnis für sich, bis es zur Katastrophe kommt. Unbewusst werden die Jugendlichen in ihrer Wahnidee von den fremdenfeindlichen Dorfbewohnern und den mit sich selbst beschäftigten Eltern unterstützt. 30 Jahre später ist Simon der Wahrheit dieses durch das 3. Reich geschundenen Transvestiten auf der Spur. Hartmann (zuletzt BA 4/02; 5/03) erzählt die teilweise unwahrscheinlich wirkende, spannende Detektivgeschichte mit großer Ernsthaftigkeit. Pädagogisch wertvoll. Empfehlung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hartmann, Lukas

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Schweiz MAENNLICHE DEUTSCHE F BEOBACHTUN VERDÄCHTIG

HART

Hartmann, Lukas:
¬Die¬ Deutsche im Dorf : Roman / Lukas Hartmann. - München [u.a.] : Nagel & Kimche, 2005. - 301 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-312-00350-1 fest geb. : EUR 21.50

Zugangsnummer: 65905016549
HART - sch. Lit.Erw