Knopp, Guido
Die Deutschen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert
Sachlit. Erw


Rezension

Dieses unter der Leitung des Fernsehjournalisten Guido Knopp entstandene Geschichtsbuch steht im Kontext zu einer 10-teiligen ZDF-Serie. Es soll den dort dargebotenen Stoff vertiefen. Den Zugang suchen die Autoren über markante Persönlichkeiten der deutschen Geschichte, von Otto I. über Heinrich IV., Friedrich I., Luther, Wallenstein, Friedrich den Großen, Napoleon, Robert Blum und Bismarck bis Wilhelm II. So entsteht zwar kein fortlaufender Ereignisbericht, aber über die Personalien der Geschichte werden durchaus charakteristische Schwerpunkte gesetzt. Das Buch gibt mit dieser Methode gewisse Impulse zur weiteren Beschäftigung. Einsichten in soziale Strukturen oder europäische Zusammenhänge können nicht vermittelt werden. Die Texte sind verständlich und gut gegliedert. Zahlreiche Abbildungen, auffallend viel Historienbilder aus dem 19.Jahrhundert, runden das Buch ab. Vgl. auch "Die Deutschen im 20. Jahrhundert" (in dieser Nr.). (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Knopp, Guido Arens, Peter

Schlagwörter: Geschichte Deutschland / Kultur, Künste

GESCH 332 K

Knopp, Guido:
¬Die¬ Deutschen : vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert / von Guido Knopp, Stefan Brauburger, Peter Arens. - 4. Aufl. - München : Bertelsmann, 2008. - 448 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.), Kt. ; 25 cm
ISBN 978-3-570-00942-0 fest geb. : EUr 24.95

Zugangsnummer: 65909004726
GESCH 332 K - Sachlit. Erw