Knopp, Guido
Die Deutschen im 20. Jahrhundert vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer
Sachlit. Erw


Rezension

Das Buch, ebenso wie "Die Deutschen vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert (in dieser Nr.) aus einer Fernsehserie entstanden, vermag einen soliden Zusammenhang der deutschen Geschichte vom 1. Weltkrieg bis zum Fall der Mauer 1989 zu verdeutlichen. Die Schwerpunkte werden anhand signifikanter Jahreszahlen gesetzt, die so etwas wie Epocheneinschnitte bilden. Die Entwicklung mit all ihren Tiefen wird richtig charakterisiert. Ereignisse und wissenschaftliche Diskussionen, die während der letzten Jahre auf besonderes Interesse stießen, werden überzeugend vermittelt: nationalsozialistische Verbrechen, deutscher Zusammenbruch mit den Folgen Flucht, Vertreibung, Spaltung des Landes. Dass bei der Geschichte Nachkriegsdeutschlands die DDR angemessen behandelt wird, ist selbstverständlich. Die besondere Kompetenz der Autoren für die Verständnis erweckende Aufarbeitung der unmittelbaren Zeitgeschichte ist ebenso hervorzuheben. (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Knopp, Guido

Schlagwörter: Geschichte Deutschland / Kultur, Künste

GESCH 413 K

Knopp, Guido:
¬Die¬ Deutschen im 20. Jahrhundert : vom Ersten Weltkrieg bis zum Fall der Mauer / Guido Knopp. In Zsarb. mit Alexander Berkel ... - 4. Aufl. - München : Bertelsmann, 2008. - 431 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 25 cm
ISBN 978-3-570-00976-5 fest geb. : EUR 24.95

Zugangsnummer: 65909004734
GESCH 413 K - Sachlit. Erw