Benedikt, Caren
Die Duftnäherin Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die norddeutsche Autorin versteht es, ihren 2. historischen Roman (nach "Die Feinde der Tuchhändlerin", 2012, hier nicht besprochen) so fesselnd zu erzählen, dass man das Buch nur ungern aus der Hand legt. Trotz seines erheblichen Umfanges begleitet der Leser die vielfach verknüpften Schicksale und Beziehungsfäden der sympathischen Protagonisten und ihrer Widersacher mit Anteilnahme und Herzklopfen bis zum spannenden Finale. Vor ihrem brutalen Vater flieht die 16-jährige Anna nach Bremen, der Heimatstadt ihrer verstorbenen Mutter, begleitet von dem Waisenjungen Gawin, den sie unterwegs kennenlernt. In Bremen findet sie bei einer Seifensiederin Unterkunft und Arbeit und ein Zuhause und kann sich als Schneiderin ein neues Leben aufbauen. Doch ihr Vater, dem sie eine falsche Spur nach Köln gelegt hatte, setzt alles daran, sie in seine Hand zu bekommen. Der mit Wärme geschriebene Roman mit Nachwort und Quellenliste, der v.a. in Köln und Bremen um 1349, zur Zeit von Pest und Pogrom, spielt, sorgt für lange, spannende Lesestunden und kann gern empfohlen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Benedikt, Caren

Schlagwörter: Frau belletristische Darstellung Seifenherstellung Bremen 0004564 0004565 0004566

BENE

Benedikt, Caren:
¬Die¬ Duftnäherin : Roman / Caren Benedikt. - Orig.-Ausg. - München : Knaur, 2013. - 619 S. ; 19 cm. - (Knaur-Taschenbuch ; 51293)
ISBN 978-3-426-51293-7 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65914001036
BENE - sch. Lit.Erw