Hermans, Willem Frederik
Die Dunkelkammer des Damokles Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Tatsache, dass einer der wichtigsten Romane der niederländischen Nachkriegsliteratur erst jetzt erscheint, verwundert, vor allem da es sich um eine Erstübersetzung eines Romanes von W. F. Hermans (1921-1995) handelt, dessen Werk die moderne niederländische Literatur nachhaltig beeinflusst hat! Der Roman führt uns in die Zeit der deutschen Besatzung der Niederlande. Eines Tages betritt ein Offizier der niederländischen Armee mit dem Namen Dorbeck den Tabakladen der Hauptperson Henri Osewoudt. Er ist dem gutgläubigen Osewoudt wie aus dem Gesicht geschnitten und bietet ihm eine Rolle im Widerstand an. Osewoudt führt die zumeist blutigen Aufträge Dorbecks mit zunehmender Selbstverständlichkeit aus. Durch das plötzliche Verschwinden seines Auftraggebers gerät er in Verwicklungen, die letztendlich nach der Befreiung zu seiner Verhaftung wegen Kollaboration führen. Das Buch kann als spannender Kriegsroman gelesen werden, aber auch als Thriller über die Psyche des Helden und als philosophischer Roman zur Frage des Nihilismus: Kultur und Moral zerfallen im Kampf ums Überleben. Für alle Bibliotheken!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Hermans, Willem Frederik

Schlagwörter: Geschichte Offizier belletristische Darstellung NIEDERLAND DOPPELGÄNG

HERM

Hermans, Willem Frederik:
¬Die¬ Dunkelkammer des Damokles : Roman / Willem Frederik Hermans. - 1. Aufl. - Leipzig : Kiepenheuer, 2001. - 415 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬De¬ donkere kamer van Damokles . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-378-00640-9 fest geb. : DM 39.90

Zugangsnummer: 65902001752
HERM - sch. Lit.Erw