Kanitz, Christa
Die Erben der Stellings Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Geschichte der traditionsbewussten hanseatischen Familie Stelling (ID 31/02) wird fortgesetzt. Die Handlung setzt 1898 ein, im Mittelpunkt steht Patrick Stelling, unehelicher Sohn eines anonymen, aber wenigstens vermögenden amerikanischen Politikers, gelernter Schiffsbauer, der sich - kaum in Hamburg angekommen - daran macht, neuartige Riesenbagger zur Vertiefung der Elbe-Fahrrinne zu bauen. Natürlich findet sein forsches Auftreten weder bei den alteingesessenen Patriziern noch bei seiner konservativen Familie uneingeschränkten Zuspruch, aber allen Schwierigkeiten zum Trotz geht Patrick unbeirrbar und überaus erfolgreich seinen Weg. Als er dann noch eine "Bürgerliche", das gebildete und eigensinnige Fräulein Tochter eines Advokaten, heiratet (die mit ihren feministischen Ideen beinahe eine Katastrophe heraufbeschwört), bricht die Moderne unwiderruflich auch über die Familie Stelling herein. (Besprechung der Hardcover-Ausgabe, ID 26/03)

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kanitz, Christa

Schlagwörter: Familie Geschichte belletristische Darstellung Kaufmann Hamburg

KANI

Kanitz, Christa:
¬Die¬ Erben der Stellings : Roman / Christa Kanitz. - Vollst. Taschenbuchausg. - München : Knaur, 2005. - 361 S. ; 18 cm. - (Knaur ; 62651)
ISBN 978-3-426-62651-1 kt. : EUR 8.90

Zugangsnummer: 65905015313
KANI - sch. Lit.Erw