Grant, Jessica
Die erstaunlichen Talente der Audrey Flowers Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Vieles ist anders an Audrey. Sie hat erst 6 Geburtstage erlebt und ist doch schon erwachsen, geboren am 29. Februar. Sie lebt mit einer 100-jährigen, Shakespeare lesenden Schildkröte zusammen und nennt eine scheinbar unsterbliche Maus ihr eigen. Die Themen Alter und (Un-)Sterblichkeit durchziehen diesen Roman wie ein roter Faden. Denn obwohl Audreys Vater zeitlebens an der Unsterblichkeit forschte, wurde er selbst Opfer eines tragischen Unglücks. In ihrer Trauer beginnt Audrey, ihre behütete Kindheit und das Leben ihrer unkonventionellen Familie geradezu detektivisch zu durchdringen. Dieser 1. Roman (nach bisher nicht übersetzten Erzählungen) der neufundländischen Autorin ist ein Knüller: Mit Humor und einem unglaublichen Sprachgefühl erzählt Grant diese ungewöhnliche Familiengeschichte und lässt dabei außer Audrey auch die Schildkröte Winnifred sprechen. Schade, dass der deutsche Verlag den Originaltitel "Come, Thou Tortoise" so unoriginiell übersetzt hat. Man kann lachen, trauern, sich am sprachlichen Einfallsreichtum erfreuen und über offen bleibende Fragen sinnieren. Für alle, auch für Jugendliche.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Grant, Jessica

Schlagwörter: Vater Tod belletristische Darstellung Geheimnis Exzentrikerin NEWFOUNDLA

GRAN

Grant, Jessica:
¬Die¬ erstaunlichen Talente der Audrey Flowers : Roman / Jessica Grant. - Dt. Erstveröff., 1. Aufl. - München : Manhattan, 2010. - 493 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: Come, thou tortoise . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-442-54666-4 kt. : EUR 14.95

Zugangsnummer: 80610020309
GRAN - sch. Lit.Erw