Montardre, Hélène
Die ersten Siedler in Nordamerika
Jugendsachbuch


Rezension

Thema des Bandes der Reihe "Weltgeschichte für junge Leser" (zuletzt "Das Leben der Kinder im Mittelalter", BA 5/07, und "Die Französische Revolution" in dieser Nr.) ist die Geschichte der ersten Siedler Nordamerikas. Die Überquerung des Atlantiks mit der Mayflower, die Gründung von Plymouth, die Indianerproblematik, das Alltagsleben in der Neuen Welt, die Gründung weiterer Siedlungen, der Unabhängigkeitskrieg und die Gründung der USA werden relativ kurz dargestellt. 2 einführende Kapitel beleuchten die Hintergründe der Auswanderung. Reihenüblich liegt der besondere Schwerpunkt auf dem Leben der Kinder: auf der Mayflower, Kinderarbeit in der Neuen Welt, (religiöse) Erziehung, Zukunft der Mädchen (also Heirat), Leben eines Studenten. Es gibt ein Inhaltsverzeichnis, aber kein Register. Etliche Bilder illustrieren den Band. Kein Vergleichstitel zu diesem speziellen Thema bekannt, das ansonsten in Büchern über den wilden Westen mitbehandelt wird (z. B. aus der Reihe "Was ist was": "Der wilde Westen", Neuausgabe 2002). Kann, auch wegen des Aspekts "Kinder", empfohlen werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Weltgeschichte für junge Leser

Personen: Montardre, Hélène

Schlagwörter: Geschichte Nordamerika Siedlung JUNGENDSAC

GESCH 925 E

Montardre, Hélène:
¬Die¬ ersten Siedler in Nordamerika / Hélène Montardre. - Dt. Erstausg. - München : Knesebeck, 2007. - 45 S. : überw. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 28 cm. - (Weltgeschichte für junge Leser)
Einheitssacht.: ¬Les¬ premiers colons d'Amerique du Nord . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-89660-467-5 fest geb. : EUR 11.95

Zugangsnummer: 65908001180
GESCH 925 E - Jugendsachbuch