Wißkirchen, Hans
Die Familie Mann
Sachlit. Erw


Rezension

Viktor Manns Erstaunen erregender Hinweis von 1949: "Wir waren fünf" (zuletzt BA 3/95) ist längst überholt. Inzwischen haben ja nicht nur Erika oder Golo, Monika oder Klaus (Kinder von Thomas), sondern sogar schon Frido (aus der Enkelgeneration) Bücher (zum Teil erneut) veröffentlicht (vgl. BA 12/85). Alle, alle (samt Vorfahren bis 1611) sind hier wenigstens aufgelistet. Für mehr war in der Tat kaum Platz bei nur 140 kleinformatigen, vielfach noch durch größere Fotos (auch farbige) und andere Einsprengsel durchsetzte Textseiten; allein die (lobenswerte) "Zeittafel" im Anhang nimmt 14, die Bibliographie" 7 Seiten in Anspruch. So orientierte sich Wißkirchen vorrangig am Werk von Thomas und Heinrich, immer bestens bewandert, auch in den autobiographischen Zeugnissen wie zahlreichen monographischen Darstellungen über die übrigen Familienmitglieder. Eine verläßliche, ansprechend kommentierende, geradezu schulmeisterlich-akkurate Aufreihung der Fakten und Daten. Selbst für einfachste Ansprüche überall verwendbar (vgl. zuletzt H. Kurzke: BA 7/99 oder zuvor M. Krüll: BA 1/92). (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Wißkirchen, Hans

Schlagwörter: Mann Familie

LIT 273 MAN

Wißkirchen, Hans:
¬Die Familie Mann / dargest. von Hans Wißkirchen. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt, 1999. - 191 S. : Ill. (z.T. farb.), graph. Darst. - (rororo ; 50630 : Rowohlts Monographien)
ISBN 978-3-499-50630-7 kt. : 16,90 + f

Zugangsnummer: 65999030093
LIT 273 MAN - Sachlit. Erw