Mika, Bascha
Die Feigheit der Frauen Rollenfallen und Geiselmentalität ; eine Streitschrift wider den Selbstbetrug
Sachlit. Erw


Rezension

Ein tolles Buch. Mit scharfsinnigem und scharfzüngigen Witz und teils beißender Polemik hält die ehemalige Chefredakteurin der taz uns Frauen den Spiegel vor: nicht die gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse verhindern wirkliche Gleichberechtigung, sondern die fatale Neigung, sobald die Liebe ins Spiel kommt, die eigenen Träume und (Berufs-) Pläne zurückzustellen und in die vermeintliche Komfortzone, in der uns ein Versorger vor den Widrigkeiten des Arbeitsleben schützt, zu kuscheln und sich dann noch einzureden, frau hätte es so gewollt. Fallbeispiele, in denen frau sich oder die ein oder andere Freundin wiedererkennen mag, illustrieren dieses Phänomen anschaulich. Ergebnisse soziologischer und psychologischer Studien wie Erfahrungen aus dem juristischen Bereich untermauern es. Ein vergnüglich zu lesender, aufrüttelnder Beitrag zur Emanzipation, der schon viel Beachtung in den Medien gefunden hat. Spiegelbestseller!

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Mika, Bascha

Schlagwörter: Frau Scheitern Geschlechterrolle Selbstbestimmung Frauenemanzipation ROLLENEINN SELBSTVERA

SOZ 559 M

Mika, Bascha:
¬Die¬ Feigheit der Frauen : Rollenfallen und Geiselmentalität ; eine Streitschrift wider den Selbstbetrug / Bascha Mika. - 2. Aufl. - München : Bertelsmann, 2011. - 254 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-570-10070-7 kt. : EUR 14.99

Zugangsnummer: 65911022288
SOZ 559 M - Sachlit. Erw