Bruyn, Günter de
Die Finckensteins eine Familie im Dienste Preußens
Sachlit. Erw


Rezension

Geschichtsunterricht vom Feinsten für Erwachsene, begleitet von geistreichen, informativen Ausführungen über die Philosophie, die Literatur, die Musik, die gesellschaftlichen Bedingungen, die Liebe und ein wenig Klatsch: Günter de Bruyn ist mit seiner Familiengeschichte der von Finckensteins ein kleines Meisterwerk gelungen. Nachdem man sich erst einmal einlesen muß, Daten und Personen ins richtige historische Umfeld einsortiert hat, wird man schnell gefangengenommen vom Schicksal jener Adelsfamilie mit Stammsitz in Madlitz, dem heutigen Oder-Spree-Kreis. Beginnend mit dem Ahnherrn Karl Wilhelm (1714-1800) wird ein Stück Geschichte lebendig, das bis in unsere Zeit reicht. Lebendig wird vor allem die preußische Zeit, anschaulich durch all die Verflechtungen, die die Finkensteins mit Menschen ihrer Zeit verbindet, seien es die Romantiker Tieck, Schütz und Burgsdorff, der Dichter Ewald von Kleist, Rahel Levin mit ihrem Salon in Berlin, der Architekt Genelli oder der Politiker von der Marwitz. - Sehr empfehlenswert für Leser die sich für deutsche Geschichte interessieren. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: BvT

Personen: Bruyn, Günter de

Schlagwörter: Geschichte

GESCH 490 FIN

Bruyn, Günter ¬de:
¬Die¬ Finckensteins : eine Familie im Dienste Preußens / Günter de Bruyn. - Berlin : Berliner Taschenbuch Verl., 2001. - 270 S. : zahlr. Ill. ; 19 cm. - (BvT ; 76005)
ISBN 978-3-442-76005-3 kt. 9,90

Zugangsnummer: 65902007033
GESCH 490 FIN - Sachlit. Erw