Zintgraff, Denise
Die Frau aus Tausendundeiner Nacht mein Leben in einem Harem
Sachlit. Erw


Rezension

1991, mit Anfang 40 und nach einer Krise in einem bewegten, spannenden Leben, nahm die Schweizerin Denise Zintgraff eine Stelle als Erzieherin eines 6jährigen saudischen Prinzen an. 2 Jahre lang lebte sie in Riad ein völlig anderes als unser hektisches westliches Leben: sie lebte in unvorstellbarem Luxus in einer eigenen Villa im Harem, d.i. der Bereich des Hauses bzw. Palastes, der nur den Frauen vorbehalten ist. Zintgraff erfuhr den Harem keineswegs als Ort der Ausschweifung, sondern als Ort der Ruhe und Entspannung, aber auch als Ort der einsamen Frauen. Dieses scheinbar wunderbare Leben war jedoch außerhalb des Harems strengster Reglementierung unterworfen durch die strikten Gesetze und Vorschriften, die auf der islamischen Rechtsordnung basieren. Ein sehr persönlicher Blick in eine fremde Welt, angenehm lesbar erzählt. Das Buch wird sicherlich auf Interesse stoßen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Zintgraff, Denise

Schlagwörter: belletristische Darstellung Harem Erlebnisbericht Schweizerin 4051788-3 4159110-0 4275431-8

ALLG 235 ZIN

Zintgraff, Denise:
¬Die Frau aus Tausendundeiner Nacht : mein Leben in einem Harem / Denise Zintgraff ; Emina Cevro Vukovic. [Aus d. Ital. übers. von Claudia Schmitt]. - München : ¬von Schröder, 1999. - 283 S.
Einheitssacht.: Nell'harem
ISBN 978-3-547-79957-6 fest geb. : 39,90 + f

Zugangsnummer: 65999017022
ALLG 235 ZIN - Sachlit. Erw