Isau, Ralf
Die geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Auf dem Höhepunkt nationalsozialistischer Buchzensur verdingt sich Karl Konrad Koreander als Hüter einer Sammlung verbotener und ungeschriebener Werke, die sich als Tor zu Phantásien entpuppt. Statt beschaulicher Ordnungsarbeit wird er mit mysteriösem Buchdiebstahl konfrontiert. Der Verlust nährt ein schwarzes Vakuum, das nicht allein geistigen Reichtum, sondern auch ganz Phantásien zu verschlingen droht: In einer 7-tägigen Rettungsaktion, die in der realen Welt 7 Jahren entspricht (1938-1945), bezwingt der zunächst zögerliche Held Wesen und Gefahren aller Art, um schließlich von der kindlichen Kaiserin als Meisterbibliothekar bestätigt zu werden. Souverän und einfallsreich liefert Isau einen würdigen Prolog zur "Unendlichen Geschichte". Die Jugend von Koreander bettet sich dabei unaufdringlich in deutsche Geschichte. Das Bestreben des Verlags, Endes Phantásien neu zu beleben (s. dazu auch Ulrike Schweikert in dieser Nr.), ist wesentlich besser gelungen, als die verkappte Momo-Adaption "Pala und die seltsame Verflüchtigung der Worte" (BA 1/03). Bei Erfolg droht Fortsetzung. Sehr empfohlen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: ¬Die¬ Legenden von Phantásien

Personen: Isau, Ralf

LEGE

Isau, Ralf:
¬Die¬ geheime Bibliothek des Thaddäus Tillmann Trutz : Roman / Ralf Isau. - Dt. Erstausg. - München : Droemer, 2003. - 415 S. ; 22 cm. - (¬Die¬ Legenden von Phantásien)
ISBN 978-3-426-19642-7 fest geb. : EUR 18,90

Zugangsnummer: 65904003092
LEGE - sch. Lit.Erw