Aughton, Peter
Die Geschichte der Astronomie von Kopernikus bis Stephen Hawking
Sachlit. Erw


Rezension

Ein wirklich brillantes und gelungenes Werk zur Geschichte der Astronomie. Bei den Völkern frühester Zeiten fängt der Autor an und schildert, wie diese den Himmel und den Lauf der Gestirne beobachteten und die ersten Kalender erstellten. Weiter geht es mit der Antike, dem Almagest, dem Mittelalter und der kopernikanischen Wende, mit Galilei und den ersten Teleskopen, Newtons Universum, Herschels tieferem Blick ins All und natürlich Einstein, der die Raumzeit entdeckte. Erfreulich ausführlich werden dann die modernen Errungenschaften geschildert: die Erforschung der Welt jenseits des Sichtbaren, die schwarzen Löcher, die Ergebnisse von Stephen Hawking, die Erforschung des Urknalls und die Suche nach Leben außerhalb unserer Erde. Die Ausführungen sind spannend und gut verständlich geschrieben, die Bebilderung ist reichhaltig, mit Sachkenntnis ausgewählt und wissenschaftlich wie optisch hochinteressant. Zusätzlich informativ sind die farbig unterlegten Exkurse zu Spezialthemen wie z.B. zum Transit der Venus oder zu Persönlichkeiten wie Edwin Hubble. Sehr empfehlenswert! (1 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: National Geographic history

Personen: Aughton, Peter

Schlagwörter: Geschichte Astronomie

NAT 120 G

Aughton, Peter:
¬Die¬ Geschichte der Astronomie : von Kopernikus bis Stephen Hawking / Peter Aughton. - Autoris. dt. Ausg. - Hamburg : National Geographic Deutschland, 2009. - 222 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 29 cm. - (National Geographic history)
Einheitssacht.: ¬The¬ story of astronomy . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-86690-113-1 fest geb. : EUR 29.95

Zugangsnummer: 65910000802
NAT 120 G - Sachlit. Erw