Turow, Scott
Die Gierigen und die Gerechten Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der praktizierende Anwalt weiß natürlich, wovon er schreibt, wenn er seinen Buch-Kollegen Robbie Feaver im undurchsichtigen US-Justizmilieu agieren lässt. So wird der gesellschaftliche Kontext ähnlich wie in "Das Gesetz der Väter" (BA 3/97) erneut deutlich. Die in Amerika üblichen Deals, wo Fälle mit Richtern zuvor abgesprochen werden. Amtshandlungen kritiklos und regelmäßig beeinflussbar sind, sich sogar die Steuerfahndung mit Gegenleistungen besänftigen lässt, all das kommt Feaver, der mit seinen Schadensersatzklagen eine Menge Geld macht, zugute. Doch einmal ist Schluss und das FBI setzt ihm eine kontrollierende Agentin vor die Nase. Sein Leben kann er allerdings bei dieser Vorgeschichte nicht retten. Etwas theoretischer und neutraler als die Vorgänger. - Breiter einsetzbar.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Turow, Scott

Schlagwörter: USA Korruption Richter belletristische Darstellung VERDECKTE

TURO

Turow, Scott:
¬Die Gierigen und die Gerechten : Roman / Scott Turow. - 1. Aufl. - München : Blessing, 2000. - 543 S. ; 23 cm
Einheitssacht.: Personal injuries . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-89667-135-6 fest geb. : DM 49.90 + F

Zugangsnummer: 65900014534
TURO - sch. Lit.Erw