Link, Almuth
Die glücklichen Tage
sch. Lit.Erw


Rezension

Hanna erfährt ohne Wissen der Eltern, dass sie eine farbige Halbschwester hat, die ihre Mutter zur Adoption freigegeben hatte. Hanna, angehende Pianistin, kann in einem Konzertabend in einem bayerischen Hotel auftreten, in dem ihre Halbschwester Magali als Kellnerin arbeitet. Es entsteht eine tiefe Freundschaft, ohne dass Magali um die Verwandtschaft weiß. Davon erfährt sie erst vor ihrem Tod. Gelegentlichen Treffen folgt Hannas Stipendiatenjahr in den USA, zu dem sie Magali mitnimmt. Hanna kehrt allein zurück, während Magali viel später als todkranke Frau nachkommt. Die Autorin (zuletzt BA 10/02) hat mit psychologischem Einfühlungsvermögen diese beiden Schwestern und deren Umfeld geschildert. Da ist die quicklebendige, vom Schicksal benachteiligte Magali, dort die gutsituierte Hanna, die ihren Gefühlen nie nachgeben kann und nie so sein kann wie sie möchte. Bereits ab Mittelstadtbibliotheken empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Link, Almuth

Schlagwörter: Freundschaft belletristische Darstellung Pianistin Halbschwester

LINK

Link, Almuth:
¬Die¬ glücklichen Tage / Almuth Link. - Frankfurt am Main : Societäts-Verl., 2003. - 263 S. ; 21 cm
ISBN 978-3-7973-0856-6 fest geb. : EUR 14.80

Zugangsnummer: 65904001332
LINK - sch. Lit.Erw