Köster-Lösche, Kari
Die Heilerin von Lübeck Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Mittelalterliche Heilerinnen - u.a. "Die Pestheilerin" (BA 2/09) und "Die sizilianische Heilerin" (ID-A 48/10) - sind für die erfolgreiche Autorin inzwischen eine Art "eingetragenes Warenzeichen" geworden. Diesmal schildert sie die ungewöhnliche "Karriere" einer mittellosen jungen Frau aus Lübeck, die nach einer abenteuerreichen Lehrzeit in Paris zu Beginn des 14. Jahrhunderts als anerkannte Heilerin in ihre Heimatstadt zurückkehrt. Durch Anfeindungen, Komplotte, Mordversuche und klerikale Engstirnigkeit gerät sie in ein Netz aus Lug und Trug, das ihren bürgerlichen und beruflichen Aufstieg gefährdet. Plastische Darstellungen von Lebensverhältnissen, Krankheiten und Heilmethoden machen die farbigen Szenen auch kulturgeschichtlich interessant - kein herausragendes Beispiel eines mittelalterlichen "Ärztinromans", aber spannend und empfehlenswert wie die oben genannten oder andere Titel der Autorin.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Knaur-Taschenbuch

Personen: Köster-Lösche, Kari

Schlagwörter: Schleswig-Holstein Geschichte belletristische Darstellung Heilerin Intrige Lübeck

KÖST

Köster-Lösche, Kari:
¬Die¬ Heilerin von Lübeck : Roman / Kari Köster-Lösche. - Orig.-Ausg. - München : Knaur-Taschenbuch-Verl., 2013. - 462 S. : Kt. ; 19 cm. - (Knaur-Taschenbuch ; 50705)
ISBN 978-3-426-50705-6 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 65913004237
KÖST - sch. Lit.Erw