Kadeer, Rebiya
Die Himmelsstürmerin Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Leben
Sachlit. Erw


Rezension

Erzählt wird die Geschichte der einst reichsten Frau Chinas und Menschenrechtlerin Rebiya Kadeer (aufgeschrieben anhand von Interviews von A. Cavelius, zuletzt von ihr: "Nur ein Stein blieb. Eine Geschichte von Flucht und Vertreibung", BA 5/06). Sie saß nach ihrer Festnahme 1999 5 Jahre im Gefängnis, bevor sie auf internationalen Druck hin freigelassen wurde und in die USA auswanderte. Rebiya Kadeer setzt sich besonders für die Rechte der muslimischen Uiguren, der größten Volksgruppe in der Autonomen Uigurischen Region Xinjiang im Nordwesten Chinas, ein. Die chinesische Führung betrachtet die Autonomiebestrebungen der Uiguren argwöhnisch und unterdrückt den Widerstand mit aller Gewalt. Kadeer berichtet von ihrem Aufstieg zu einer erfolgreichen Unternehmerin ("von der Waschfrau zur Millionärin"), der sie letztlich auch in wichtige politische Positionen führte. Sie wurde beispielsweise Abgeordnete des Nationalen Volkskongresses der Volksrepublik China. Die Mutter von 11 Kindern erlebte nach ihrer Festnahme Einzelhaft und Folter. Ein lebhaftes und lesenswertes Porträt einer wichtigen Dissidentin. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kadeer, Rebiya

Schlagwörter: Autobiographie KADEER, RA

GESCH 873 KAD

Kadeer, Rebiya:
¬Die¬ Himmelsstürmerin : Chinas Staatsfeindin Nr. 1 erzählt aus ihrem Leben / Rebiya Kadeer ; Alexandra Cavelius. - München : Heyne, 2007. - 414 S. : Ill. (überw. farb.), Kt. ; 22 cm
ISBN 978-3-453-12082-2 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65907025113
GESCH 873 KAD - Sachlit. Erw