Englert, Lothar
Die holländische Brille historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Nachdem der Autor in seinem 1. Roman "Friesische Freiheit" (ID-B 49/10) die besonderen Machtstrukturen im mittelalterlichen Friesland thematisiert hat, schreibt er hier über die Zeit der Säkularisierung und Gegenreformation im späten 16. Jahrhundert. Das Haus Cirksena herrscht in Ostfriesland, ist aber schwach. Das Land ist geteilt in einen calivinistischen und einen lutherischen Teil; die Stadt Emden hat Stadt- und Gerichtsrechte erzwungen und sich dem Herrschaftshaus ganz entzogen. Die historischen Zusammenhänge sind es, die Englert interessieren. Fabricius, Sohn eines Schmieds, studiert Theologie und Astronomie. Bald wird er zum Pastor einer kleinen Gemeinde bestimmt. Als lutherischer Geistlicher gründet er eine Familie und bleibt neben seinem kirchlichen Amt auch seiner Forschung treu. Als er zum Hofgeistlichen ernannt wird, wird er immer mehr in die politischen Geschehnisse seiner Zeit eingebunden - und muss doch hilflos mitansehen, wie die Spannungen zwischen dem Fürstenhaus und den freiheitsliebenden Emdenern zu Gewalt und Not führen. Für historisch Interressierte.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Englert, Lothar

Schlagwörter: Geschichte belletristische Darstellung Ostfriesland Reformation / Ausstellung EMDEN BOE PASTOR

ENGL

Englert, Lothar:
¬Die¬ holländische Brille : historischer Roman / Lothar Englert. - 1. Aufl. - Leer : Leda-Verl., 2012. - 288 S. ; 19 cm
ISBN 978-3-939689-51-5 kt. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 65913003001
ENGL - sch. Lit.Erw