Müller, Titus
Die Jesuitin von Lissabon historischer Roman


Rezension

1755 erschüttert ein Erdbeben Lissabon. Die Stadt wird größtenteils zerstört, zigtausend Menschen sterben. In dieser unruhigen Zeit kommt es zu einer kirchlich-politischen Auseinandersetzung. Die Jesuiten stellen das Erdbeben als Strafe Gottes dar, sie wollen die Deutungshoheit und damit die Macht über die Menschen behalten. Auf der anderen Seite steht der Premierminister, der das Erdbeben als Naturkatastrophe versteht und durch neue Strukturen in der Gesellschaft die Macht Portugals erhalten will. In diese Auseinandersetzung wird Antero hineingezogen, einst Jesuitenschüler, jetzt, nachdem die Jesuiten seine Frau töten ließen, deren erbitterter Feind. Er ist naturwissenschaftlich ausgebildet und macht sich auf die Suche an den Ursachen für das Erdbeben. Dabei lernt er Leonor kennen, eine Adlige, die heimlich für die Jesuiten spioniert. Eine Liebe entwickelt sich, die schließlich über alle politischen Wirrungen siegt. Der Mediavist Müller schreibt spannend und gut, dabei historisch genau. - Ungekürzte Lesung des im ID gern empfohlenen historischen Romans auf 2 MP3-CDs mit einer Laufzeit von 16:18 Std..

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: Radioropa-Hörbuch

Personen: Müller, Titus

MÜLL

Müller, Titus:
¬Die¬ Jesuitin von Lissabon : historischer Roman / Titus Müller. Lesung von Tobias Dutschke. - Ungekürzte Lesung. - Daun : TechniSat Digital, 2010. - 2 MP3-CD (Daisy) + Beih. - (Radioropa-Hörbuch)
ISBN 978-3-8368-0540-7 (2 MP3-CD zs.) : EUR 14.95

Zugangsnummer: 80680001507
MÜLL -