Hansen, Konrad
Die Kinder der Meerfrau historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Im Jahre 1725 verschlägt es 2 Brüder in eine abgelegene Bucht an der Ostseeküste, wo sie eine geheimnisvolle Schiffbrüchige retten und fortan gemeinsam in glücklicher, fruchtbarer "Ehe" leben. Hansen - zuletzt "Der wilde Sommer" (BA 5/05) - erzählt diese Geschichte, in der sich dänische und holsteinische Adelsgeschlechter auf unstandesgemäße, aber natürliche Weise mit der ungewöhnlichen Fischerfamilie verbinden, fabulierfreudig und unterhaltsam, berichtet vom Walfang in der Arktis, vom Sklavenhandel in Westafrika und von karibischen Zuckerrohrplantagen. Weniger "historisch" als abenteuerlich, voller kulturgeschichtlich interessanter, reizvoller Details und bevölkert von recht extravaganten Charakteren (s. auch das Hörbuch in dieser Nr.). Spannung auf verschlungenen Lebenswegen in einem farbigen Panorama des 18. Jahrhunderts und ebenso empfehlenswert wie "Die Rückkehr der Wölfe" (BA 3/01).

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Hansen, Konrad

Schlagwörter: Geschichte Bruder belletristische Darstellung Seefahrer Dreierbeziehung FUENEN

HANS

Hansen, Konrad:
¬Die¬ Kinder der Meerfrau : historischer Roman / Konrad Hansen. - 1. Aufl. - Hamburg : Hoffmann und Campe, 2009. - 573 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-455-40190-5 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65910000667
HANS - sch. Lit.Erw