Krausser, Helmut
Die kleinen Gärten des Maestro Puccini Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Zum 150. Geburtstag Giacomo Puccinis legt Autor Krausser (vgl. zuletzt BA 1/08) seine eigene Hommage an den großen Opernkomponisten vor, einen "Dokumentarroman" über Puccinis Leben, vor allem über sein Liebesleben, im 1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts. Puccini, der in seinem Leben unzählige Geliebte hatte, heiratet in dieser Zeit zwar seine langjährige Lebensgefährtin Elvira Bonturi, unterhält jedoch auch andere Beziehungen, für ihn und sein Schaffen nicht unwichtig, für die Frauen ziemlich katastrophal. Und so erzählt Krausser, auf historische Dokumente zurückgreifend, von Puccinis Affäre mit der 17-jährigen Bäckerstochter Maria Anna, die in ihrem Privatleben von Detektiven bespitzelt wurde, von der Beziehung zur Bankiersgattin Sybil, die Puccini großteils auf Distanz zu halten wusste, und von der zu Doria, die sich umbrachte, nachdem sie Elvira als Hure beschimpft hat. Krausser zitiert ausführlich aus historischen Dokumenten und erzählt überwiegend in Briefform, wodurch die Spannungsfelder zwischen Kunst und Erfolg, Liebe und Begierde, Neid und Intrige besonders gut zum Tragen kommen. Breit empfohlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Krausser, Helmut

Schlagwörter: BELLETRIST LIEBESBEZI Puccini, Giacomo Geschichte 1902-1910

KRAU

Krausser, Helmut:
¬Die¬ kleinen Gärten des Maestro Puccini : Roman / Helmut Krausser. - Köln : DuMont, 2008. - 380 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8321-7989-2 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80608021590
KRAU - sch. Lit.Erw