Hoeres, Peter
Die Kultur von Weimar Durchbruch der Moderne
Sachlit. Erw


Rezension

Die zahlreichen, teils opulenten Einführungen in die Kultur der Weimarer Republik (z.B. B. Schrader, BA 7/88; P. Gay, BA 4/88; "Die Weimarer Jahre, ID 4/87) ergänzt der junge Wissenschaftler in der an ein breiteres Publikum gerichteten neuen Reihe (siehe A. Brakel, BA 8/08) mit einem kompakten, am aktuellen Forschungsstand orientierten Überblick, aus dem sich mit den Bänden über die Weimarer Innen- (H. Thoß, in dieser Nr.) und Außenpolitik (für Herbst 2009 angekündigt) eine 3-bändige Einführung in die Weimarer Republik ergibt, die leichter zugänglich ist als zuletzt die Gesamtdarstellung von U. Büttner (ID 46/08). Einem weit gefassten Begriff von Kultur folgend, erstreckt sich Hoeres' mit ein paar Illustrationen versehene, auch für Oberschüler gut brauchbare, solide Darstellung außer auf die Künste auch auf die politische Kultur, die Geschichte der Ideen und gesellschaftlichen Lebensweisen und die Populärkultur. Auch sozialgeschichtliche Aspekte wie Rezeption und Wirkung bezieht der Autor mit ein. Im Anhang Auswahlbibliografie und Kreuzregister. (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert

Personen: Hoeres, Peter

Schlagwörter: Geschichte Kultur Deutschland / Kultur, Künste Weimarer Republik / Gesellschaft, Wirtschaft

GESCH 423 H

Hoeres, Peter:
¬Die¬ Kultur von Weimar : Durchbruch der Moderne / Peter Hoeres. - Berlin : Be.bra-Verl., 2008. - 189 S. : Ill. ; 22 cm. - (Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert ; 5)
ISBN 978-3-89809-405-4 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65909008861
GESCH 423 H - Sachlit. Erw