Kostolany, André
Die Kunst über Geld nachzudenken
Sachlit. Erw


Rezension

Den Marktauftritt dieses letzten Buches hat Bösen-Altmeister André Kostolany nicht mehr erlebt. Seine Ratschläge und mitgeteilten Erfahrungen aber gehören ganz und garnicht der Vergangenheit an: Platz 7 in der SPIEGEL-Bestsellerliste! Die Summe, die Kostolany hier zieht, ist kein Arbeitsplan für die geeignete Anlagestrategie, auch keine Beschreibung des "... Weg(es) zur finanziellen Freiheit", wie bei Bodo Schäfer (Campus, 1998). Er erzählt in der schon vielen Tele-Börsianern vertrauten Art vom Geschäft der Spekulationen mit Aktien, Anleihen, Devisen, Immobilien und Rohstoffen. Leser, die abseits der Rezeptsammlungen sich um eigene Einsichten in den Markt bemühen, finden hier überreichlich Anregungen. Die nahezu 8 Jahrzehnte Erfahrung bringen auch eine historische Dimension ein, die recht heilsam gegen die Hektik des Tagesgeschäfts ist. - Für jeden Bestand, der zum Thema Börse auch nur das Allerwichtigste will. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kostolany, André

WI 720 K

Kostolany, André:
¬Die Kunst über Geld nachzudenken / André Kostolany. - 4. Aufl. - Düsseldorf [u.a.] : Econ-Verl., 2000. - 237 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-430-15628-8 fest geb. : DM 39.90 + F

Zugangsnummer: 65900006864
WI 720 K - Sachlit. Erw