Held, Annegret
Die letzten Dinge Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Seniorenresidenzen, Altersruhesitze oder, schlicht und ehrlich, Altersheime werden wichtiger in unserer alternden Gesellschaft. Dies schlägt sich auch in der Literatur nieder, beispielsweise in A. Helds (zuletzt "Das Zimmermädchen", BA 7/03) neuem Roman. Das Pflegeheim "Abendrot" ist beileibe keine Luxusresidenz, eher ein etwas heruntergekommenes, mit finanziellen Nöten und Personalmangel kämpfendes Quartier für alte, hilfsbedürftige Menschen in ihrer letzten Lebensstation. Hier leben Kranke, körperlich Gebrechliche und geistig Verwirrte nebeneinander, und der Tod ist allgegenwärtig. Einfühlsam, wirklichkeitsnah schildert die Autorin den Alltag dieser Menschen, berichtet davon, was sie einmal waren und was von dem einstigen Leben übrig geblieben ist. Genauso lebendig beschreibt sie die pflegenden Personen, die Knochenarbeit leisten und oft die einzigen sind, die Menschlichkeit, Anteilnahme und Mitleid für die Alten zeigen, obwohl doch auch sie ihre privaten Kümmernisse haben. Ein warmherziges Buch mit Sinn für Situationskomik über das Leben und die Kunst, es mit Würde zu beenden. Dringende Empfehlung.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Held, Annegret

Schlagwörter: belletristische Darstellung ZWISCHENME ALTENPFLEG PFLEGEPERS

HELD

Held, Annegret:
¬Die¬ letzten Dinge : Roman / Annegret Held. - Frankfurt am Main : Eichborn, 2005. - 366 S. ; 22 cm
ISBN 978-3-8218-5733-6 fest geb. : EUR 22.90

Zugangsnummer: 65906000650
HELD - sch. Lit.Erw