Henkel, Hans-Olaf
Die Macht der Freiheit Erinnerungen
Sachlit. Erw


Rezension

Die Autobiografie des scheidenden BDI-Präsidenten (geb. 1940) zeigt eine Nachkriegsjugend in Hamburg mit Studium über den 2. Bildungsweg, sie schildert aus der Erfahrung des IBM-Managers den atemberaubenden Erfolg des Computers und sie spiegelt Zeitgeschichte, auf die Henkel als Ideengeber und unbequemer Kritiker immer wieder Einfluss genommen hat. Sein Eintreten für eine stärkere Bildungspolitik gehört zur Vorstellung einer "wettbewerbsfähigen Gesellschaft", die nach dem gleichen Muster wie in der Industrie abläuft. Sie basiert auf einem gleichstarken Dreieck von Freiheit, Gleichheit und Solidarität, umgesetzt in einer Kombinaton aus Demokratie, Marktwirtschaft und Menschenrechten. Die Sprache ist adäquat: polarisierend, eloquent, schnörkellos klar (vgl, ID 1/99). Breiter einsetzbar. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Henkel, Hans-Olaf

Schlagwörter: Autobiographie 1940-1944 4614280-0

WI 154 HEN

Henkel, Hans-Olaf:
¬Die Macht der Freiheit : Erinnerungen / Hans-Olaf Henkel. - München : Econ. - 294 S., [8] Bl. : Ill. ; 22 cm. - Angezeigt u.d.T.: Gegen den Strom
ISBN 978-3-430-15515-1 fest geb. : DM 39.90 + f

Zugangsnummer: 65901006204
WI 154 HEN - Sachlit. Erw