Fiorato, Marina
Die Madonna von Saronno historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Lombardei, 1525, Zeit der prunkvollen Renaissance in Italien: Die Kriege um die Hegemonie in Europa toben, und in der Schlacht bei Pavia fällt Lorenzo di Saronno. Zurück bleibt die 17-jährige Kriegswitwe Simonetta di Saronno. Zeitgleich beginnt der Maler Bernardino Luini in der Kirche Santa Maria dei Miracoli in Saronno seinen berühmten Freskenzyklus. Als er auf der Suche nach einem Modell für seine heilige Maria der jungen Witwe begegnet, verliebt er sich in sie. Bis sie aber zueinander finden, sollen noch 4 wechselvoll-harte Jahre vergehen, bis Simonetta ihren geliebten Lorenzo loslassen und ein neues Leben beginnen kann. Der Roman der italienischen Autorin (vgl. "Die Glasbläserin von Murano": BA 8/07) erzählt zum einen eine überaus spannende, erfundene Geschichte vor wahrem Hintergrund, zum anderen ist er ein eindringliches und zeitloses Plädoyer gegen Krieg und Machtgier und für religiöse Toleranz. Mit kurzem Nachwort. Auch dank sprachlicher Anschaulichkeit und Anmut ein Lektüregenuss, der historisches Interesse zu wecken vermag. Besonders (aber nicht nur) für Italienfans. Breite Empfehlung.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Serie / Reihe: rororo

Personen: Fiorato, Marina

Schlagwörter: Maler Liebesbeziehung Italien belletristische Darstellung Weiblicher Soldat

FIOR

Fiorato, Marina:
¬Die¬ Madonna von Saronno : historischer Roman / Marina Fiorato. - Orig.-Ausg. - Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl., 2007. - 348 S. ; 19 cm. - (Rororo ; 24399)
Einheitssacht.: ¬The¬ madonna of the almonds . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-499-24399-8 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65908007927
FIOR - sch. Lit.Erw