Krüss, James
Die Maus Kathrein
SLK0 - SLK3


Rezension

Drei beliebte Gedichte des populären Kinderpoeten. Sie erzählen Einfallsreiches von "hundertzwei Gespensterchen" oder der "Maus Kathrein" und geben im "Hexen-Rückwärts-Einmaleins" Anleitung, ein kühnes Gebräu zu fabrizieren: "Zweimal eins ist zwei/ nun trinke das Gebräu./ Einmal eins ist eins .../ Fieber kriegst du keins". Gesetzt in großer Schrift, die von munteren, den Text umspielenden hellen Aquarellen begleitet ist, eignet sich auch dieser Band wie der vergleichbare Titel "Die Weihnachtsmaus" (BA 11/98) uneingeschränkt für fantasievolle Leseanfänger. Witz und Tempo der Gedichte ermuntern zum Nachsprechen, aus dem leicht ein Auswendiglernen wird. Verse wie das "Haus aus Stein/ der Maus Kathrein/am Wiesenrain" animieren sogar dazu, weitere vergnügte Mäusereime zu erfinden. Leichtfüßige, lockere Reime, die Kinder entzücken. Als Beigabe ein herausnehmbares (und damit leicht abhanden kommendes) Extrablatt, das Rätselfragen mit Lösungen zu dem Text enthält. - Überall empfehlenswert.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Laterne, Laterne

Personen: Krüss, James

KRÜ

Krüss, James:
¬Die Maus Kathrein / James Krüss. Bilder von Martina Mair. - Hamburg : Oetinger, 2000. - [16] Bl. : überw. Ill. (farb.) ; 21 cm. - (Laterne, Laterne)
ISBN 978-3-7891-1144-0 fest geb. : DM 10.80 + F

Zugangsnummer: 80600035444
KRÜ - SLK0 - SLK3