Medici, Lorenzo de'
Die Medici-Verschwörung historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Lorenzo de Medici lässt seine Ahnin Katharina selbst erzählen. Auf dem Sterbebett lässt sie noch einmal die schrecklichste Nacht Frankreichs Revue passieren, die Nacht vom 24. August 1572, die Bartholomäusnacht. Machtkämpfe um die französiche Krone bestimmen das Leben der Katharina von Medici, nach dem Tod ihres Mannes erlebt sie 3 ihrer Söhne als König. Sie ist die Beraterin, die die Herrschaftsansprüche ihrer Söhne durchzusetzen weiß. Als 1572 die Gefahr besteht, dass sie den Einfluss auf ihren Sohn, Karl IX. verlieren könnte, setzte sie sich dafür ein, alle Hugenottenführer, die anlässlich der Hochzeit ihrer Tochter in Paris waren, zu töten. Die Ermordung von 50 ausgewählten Hugenotten gerät außer Kontrolle, in dieser und den folgenden Tagen werden in ganz Frankreich Tausende Hugenotten erschlagen. Der Autor verbindet diese historischen Fakten geschickt mit der Geschichte einer Kammerzofe der Königin. Das ermöglicht es ihm, auch die persönliche Seite der Königinmutter darstellen zu können. Eine bereichernde Lektüre, für viele Bibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Medici, Lorenzo de'

Schlagwörter: Attentat belletristische Darstellung BARTHOLOMA Katharina Russland, Zarin, II.

MEDI

Medici, Lorenzo ¬de'¬:
¬Die¬ Medici-Verschwörung : historischer Roman / Lorenzo de' Medici. - Bergisch Gladbach : Ehrenwirth, 2007. - 332 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬La¬ conjura de la reina . - Aus dem Span. übers.
ISBN 978-3-431-03692-3 fest geb. : EUR 19.95

Zugangsnummer: 65907012034
MEDI - sch. Lit.Erw