Franck, Julia
Die Mittagsfrau Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Krankenschwester Helene, ohne elterliche Fürsorge aufgewachsen, lernt als junge Frau ihre große Liebe Carl kennen, einen Philosophiestudenten aus großbürgerlichem Haus. Doch kurz vor der Verlobung verunglückt er tödlich und Helene wendet sich, emotional gebrochen, dem überzeugten Nazi Wilhelm zu und heiratet ihn. Ihren Sohn Peter zieht sie alleine auf, weil die Ehe scheitert. Als die Russen einmarschieren, wird sie mehrfach vergewaltigt. Auf der Flucht in den Westen verlässt sie schließlich ihren Jungen für immer: Allein bleibt der 7-Jährige auf einem Bahnhof bei Stettin zurück. "Nach langer Pause meldet sich die Autorin [zuletzt "Lagerfeuer": Lesung auf 4 CDs in MI 2/04 bzw. Buch in BA 11/03] zutiefst beeindruckend zurück. Bitter, traurig und illusionslos beschreibt sie die Geschichte einer in tiefster Seele verletzten Frau, für die es eine Rückkehr in die Normalität nicht mehr gibt. Ab mittleren Beständen sehr empfohlen" (D. Härter in BA 11/07). Julia Franck liest die gekürzte Hörbuchfassung selbst. Sie wurde für diesen Roman mit dem Deutschen Buchpreis 2007 ausgezeichnet.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Franck, Julia Ebel, Ralf

Standort: SL

FRAN

Franck, Julia:
¬Die Mittagsfrau : Roman / Lesefassung: Katja Desaga. Regie: Ralf Ebel. Prod.: rbb. - 7. - Frankfurt a. Main : S. Fischer, 2007. - 429 S. + Nachgekauft u. eingearbeitet
ISBN 978-3-10-022600-6 .

Zugangsnummer: 65908006343
FRAN - sch. Lit.Erw