Chua, Amy
Die Mutter des Erfolgs wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte
Sachlit. Erw


Rezension

Die Yale-Professorin, Kind chinesischer Einwanderer aus angesehenem chinesischen Geschlecht, sorgt mit ihrem sehr persönlichen Erfahrungsbericht über die Erziehung ihrer Töchter für heftige Diskussionen in Amerika. Erziehung bedeutet für sie Kampf. Es geht um gewinnen oder verlieren, um Ansporn der Töchter zu absoluten Höchstleistungen auch mit rigiden Mitteln wie z.B. der Drohung, die Stofftiere zu verbrennen, wenn die von der ehrgeizigen Mutter gewünschte Leistung nicht erbracht wird. Die von Chua selbst als extrem bezeichnete Erziehung weckt beim westlichen Leser starken Widerstand bis Widerwillen. Ihre Vergleiche zwischen östlichem und individualistischem, auf Autonomie bedachten westlichen Erziehungsstil stimmen dennoch ab und zu nachdenklich. Und auch in Chuas Familie gibt es Opposition. Die jüngste Tochter rebelliert und widersetzt sich erfolgreich dem Drill der Mutter. - Auch bei uns bereits großes Medienecho (SPIEGEL, stern, heute journal, Voxnachrichten u.a.m.). Bestsellerverdächtig! (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Chua, Amy

PÄ 335 C

Chua, Amy:
¬Die¬ Mutter des Erfolgs : wie ich meinen Kindern das Siegen beibrachte / Amy Chua. - München : Nagel & Kimche, 2011. - 253 S. : Ill. ; 21 cm
Einheitssacht.: Battle hymn of the tiger mother . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-312-00470-6 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 80611003019
PÄ 335 C - Sachlit. Erw