Rössler, Eberhard
Die neuen deutschen U-Boote [die U-Boote der Bundesrepublik Deutschland: Entstehung, Bedeutung, Einsatz]
Sachlit. Erw


Rezension

Der Titel ist etwas missverständlich. Es handelt sich um eine technische und historische Gesamtdarstellung der U-Boote der Bundesmarine seit den 1950er-Jahren, beginnend mit dem 350ts-Typ der Klasse 201 über die größeren U-Boote der Klasse 206 bis zur aktuellen Klasse 212A mit Brennstoffzellenantrieb, die mit U 31 im August 2004 in Dienst gestellt wurde, und auf die umfangreich eingegangen wird. Dem ausgewiesenen Experten zum deutschen U-Boot-Wesen in Geschichte und Gegenwart ist eine ausgewogene Mischung aus faktenreichem Text und zugehöriger Illustration gelungen, aus Typenkunde, Technikgeschichte und Darstellung der konzeptionellen Entwicklung. Als Besonderheit schildert er die Aufgaben und Einsätze der U-Bootflottille von 1990 bis 2004. Gute Aktualisierung der zeitlich weiter zurückreichenden Baugeschichte des Verfassers (ID 25/87, ID 13/88). Hannes Ewerth (BA 4/89) ist ohne die Behandlung der Klasse 212 veraltet. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Rössler, Eberhard

Schlagwörter: Geschichte UNTERSEEBO Deutschland / Kultur, Künste

MIL 740 N

Rössler, Eberhard:
¬Die¬ neuen deutschen U-Boote : [die U-Boote der Bundesrepublik Deutschland: Entstehung, Bedeutung, Einsatz] / Eberhard Rössler. - Bonn : Bernard & Graefe, 2004. - 228 S. : überw. Ill. (überw. farb.), graph. Darst. ; 25 cm
ISBN 978-3-7637-6258-3 fest geb. : EUR 24.00

Zugangsnummer: 65905012098
MIL 740 N - Sachlit. Erw