Pott, Richard
Die Nordsee eine Natur- und Kulturgeschichte
Sachlit. Erw


Rezension

Die Nordsee ist zwar nur ein Randmeer des Atlantiks, vergleichsweise jung und mit einer Fläche von 580000 qkm auch nicht sonderlich groß. Aber sie gehört zweifellos zu den ungewöhnlichsten Natur- und Kulturlandschaften der Erde. Der Hannoveraner Biologe und Geograph Richard Pott hat sich auf das schwierige Unternehmen eingelassen, die gesamte Natur- und Kulturgeschichte der Nordsee in kompakter Form darzustellen. Tatsächlich behandelt er fast alles, was mit der Nordsee in Zusammenhang steht: von ihrer Entstehung und Biogeographie angefangen bis hin zu ihrer Flora und Fauna, ihrem Wattenmeer, ihren Inseln, Halligen und Küstengebieten, ihrer wirtschaftlichen Bedeutung und den Bedrohungen, denen ihre Ökosysteme ausgesetzt sind. Das Buch ist nicht frei von Flüchtigkeitsfehlern und historischen Ungenauigkeiten, und die Ozeanographie kommt etwas zu kurz. Aber es bietet Informationen in Hülle und Fülle, ist sehr gut illustriert, und als Gesamtdarstellung hat es gegenwärtig keinen Konkurrenten zu fürchten. Die ideale Ergänzung zu Hansjörg Küsters ähnlich angelegtem Buch "Die Ostsee" (BA 12/02). (2 S)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Pott, Richard

Schlagwörter: Geschichte Kultur NORDSEERAU

ERD 242 P

Pott, Richard:
¬Die¬ Nordsee : eine Natur- und Kulturgeschichte / Richard Pott. - München : Beck, 2003. - 351 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), graph. Darst., Kt. ; 25 cm
ISBN 978-3-406-51030-4 fest geb. : EUR 34.90

Zugangsnummer: 65904005613
ERD 242 - Sachlit. Erw