Ludlum, Robert
Die Paris-Option Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Bei einem Anschlag auf das Pariser Pasteur-Institut wird ein Wissenschaftler entführt, der an der bahnbrechenden Entwicklung eines DNS-Computers arbeitete. Ein Molkular-PC wäre in der Lage, jeden Code zu entschlüsseln, um etwa die Überwachung von Flugzeugbewegungen und die Steuerung von Satelliten zu beeinflussen. Jon Smith, Spezialagent einer US-Militärbehörde, wird nach Paris beordert, um die Hintergründe aufzuklären. Während er unter Einsatz seines Lebens in Frankreich und Spanien nach den Tätern und ihren Zielen sucht, geraten zahlreiche computergesteuerte Systeme in den USA außer Kontrolle. Das Land und sein Präsident sind in höchster Alarmbereitschaft. Die durchweg auf Spannung konzipierte Mixtur aus Polit- und Technothriller lebt von reichlich Action und ständigen Schauplatzwechseln. Vieles ist vorhersehbar und grob gerastert, die üblichen Klischees von Gut und Böse werden bedient. Auch Jahre nach Ludlums Tod werden durch Co-Autoren fortgeführte Actionromane dieser Art bei männlichen Lesern sicher für rege Nachfrage sorgen (vgl. "Der Janson-Befehl", BA 3/04, vgl. a. "Der Tristan-Betrug" in dieser Nr.).


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Ludlum, Robert

LUDL

Ludlum, Robert:
¬Die¬ Paris-Option : Roman / Robert Ludlum ; Gayle Lynds. - Dt. Erstausg. - München : Heyne, 2005. - 605 S. ; 19 cm. - (Heyne ; 43015)
Einheitssacht.: ¬The¬ Paris option . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-453-43015-0 kt. : EUR 8.95

Zugangsnummer: 65905012403
LUDL - sch. Lit.Erw