Kirsch, Hans-Christian
Die polnische Hochzeit Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Liebesgeschichte einer jungen deutschen Pianistin und eines polnischen Dirigenten droht an den Schatten der politischen Vergangenheit und ihren bis heute fortwirkenden Problemen zu scheitern. Der Autor - zuletzt unter F. Hetmann vorgestellt mit "Oxford oder der Mann, der Shakespeares Stücke schrieb" (BA 4/03) - macht die Reise eines deutschen Journalisten nach Polen zu seiner Enkelin zugleich zu einer schmerzhaften und erhellenden Begegnung mit der eigenen familiären Vergangenheit, der Rolle des Vaters im 3. Reich und einer Wiederbegegnung mit den Stätten der Kindheit. Der stark von musikalischen Motiven geprägte, mit 35 Zeichnungen von Thomas Zacharias ausgestattete Roman führt den Leser in ein dichtes menschlich-politisches Beziehungsgeflecht, wobei der Appell zu Toleranz und Verständigung keinesfalls aufdringlich wirkt, um das positive Urteil einzuschränken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Kirsch, Hans-Christian

Schlagwörter: Deutsche Polen belletristische Darstellung Journalist Vergangenheit Weltkrieg I

KIRS

Kirsch, Hans-Christian:
¬Die¬ polnische Hochzeit : Roman / Hans-Christian Kirsch. Mit Bildern von Thomas Zacharias. - 1. Aufl. - München : Verl. Sankt Michaelsbund, 2004. - 243 S. : zahlr. Ill. (z.T. farb.) ; 24 cm
ISBN 978-3-920821-41-2 fest geb. : EUR 28.00

Zugangsnummer: 65904013717
KIRS - sch. Lit.Erw