Mulisch, Harry
Die Prozedur Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Thema dieses Romans sind Schöpfungsvarianten. Gleich zu Beginn verjagt der Erzähler ganz explizit alle Leser, die Spannung und Action erwarten. Dies unterstreichend folgt dann auch gleich härteste Kost, z.B. reihenweise hebräische Buchstaben und mystische Kabbalistik. In einem historischen Exkurs ins 16. Jahrhundert wird danach höchst unterhaltsam und anschaulich von der schwierigen Schaffung des Golem durch Rabbi Löw erzählt. Mit der Zeugung von Viktor Werker, dem zeitgenössischen Helden, der später eine bahnbrechende biologische Entdeckung macht, indem er menschliche Genom entschlüsselt, geht es dann weiter. Eine weitere Schöpfungsvariante im Roman ist die des Erzählens. Und so ganz beiläufig bezieht Mulisch noch Ausflüge in die Astrophysik, Linguistik, Philosophie und Mythengeschichte mit ein. Nach dem ausgesprochen schwierigen Anfang liest sich "die Prozedur" insgesamt doch recht vergnüglich. - Als intellektuelles Lesevergnügen sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mulisch, Harry

MULI

Mulisch, Harry:
¬Die Prozedur : Roman / Harry Mulisch. - München [u.a.] : Hanser, 1999. - 267 S.
Einheitssacht.: ¬De procedure . - Aus dem Niederländ. übers.
ISBN 978-3-446-19692-6 fest geb. : 39,80 + f

Zugangsnummer: 65999011067
MULI - sch. Lit.Erw