Waldherr, Petra
Die Ratsherrentochter [die Freibitte des Wymphener Henkers] ; historischer Kriminalroman
sch. Lit.Erw


Rezension

Der 1. Roman der Autorin spielt in ihrer Heimat "Wymphen" (heute: Bad Wimpfen). In den Mittelpunkt stellt sie einen Henker. Er gehört zu den "Unehrlichen", wie auch Huren, Bader und Abdecker. Diese Menschen nahmen im 16. Jahrhundert wichtige Aufgaben wahr, die Gesellschaft schloss sie aber streng aus. So war Henkern der Kontakt zu den Einwohnern ihres Ortes nur unter starken Auflagen erlaubt, heiraten durften die nur ihresgleichen. Doch man gestattete ihnen, eine zum Tode verurteilte Frau frei zu bitten und zu ehelichen. Das geschieht der Bürgerstochter Anna, die als Mörderin ihres Stiefvaters hingerichtet werden soll. Sie weiß, wer der Mörder ist, nimmt das Eheangebot an, um ihre Unschuld beweisen zu können. Nun muss sie lernen, wie hart das Leben der "Unehrlichen" ist und erkennt doch, dass diese Menschen freundlich, feinfühlig und hilfsbereit sind. Der Lebensweg einer jungen, starken Frau wird hier dargestellt, kriminalistische Einschübe, historische Fakten und - natürlich - eine Liebesgeschichte runden das ganze ab. Insgesamt ein Schmöker, der vielen gefallen wird.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Waldherr, Petra

Schlagwörter: Frau belletristische Darstellung Scharfrichter Eheschliessung Unschuld 0005025 0005026

WALD

Waldherr, Petra:
¬Die¬ Ratsherrentochter : [die Freibitte des Wymphener Henkers] ; historischer Kriminalroman / Petra Waldherr. - Orig.-Ausg., 1. Aufl. - Meßkirch : Gmeiner, 2014. - 540 S. ; 20 cm. - (Gmeiner Original)
ISBN 978-3-8392-1502-9 kt. : EUR 12.99

Zugangsnummer: 65914011922
WALD - sch. Lit.Erw