Müller, Albrecht
Die Reformlüge 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren
Sachlit. Erw


Rezension

Der Autor (zuletzt BA 9/99), Nationalökonom, Redenschreiber für Karl Schiller und Wahlkampfmanager für Willy Brandt, argumentiert mit viel Datenmaterial gegen Reformwahn und Panikmache und möchte zu einer rationaleren öffentlichen Debatte beitragen. Er bezweifelt die Wirksamkeit der parteiübergreifenden Reformen, widerlegt dramatisierende Veröffentlichungen und sieht hinter der Forderung nach Systemwechsel zulasten der breiten Bevölkerung die Interessen von Meinungsführern der Wirtschaft. Verunsicherung und weitere Belastung empfindet er als unverantwortlich und mit dem Grundgesetz unvereinbar. Das alles ist so glänzend geschrieben und begründet, dass man geneigt ist, Müller in fast allen Punkten zuzustimmen. Wen der Bestseller von G. Steingart (BA 6/04) aufschreckte oder begeisterte, der sollte unbedingt diese ebenso fundierte, aber konträre Einschätzung kennen. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Müller, Albrecht

SOP 163 M

Müller, Albrecht:
¬Die¬ Reformlüge : 40 Denkfehler, Mythen und Legenden, mit denen Politik und Wirtschaft Deutschland ruinieren / Albrecht Müller. - München : Droemer, 2004. - 415 S. : graph. Darst. ; 22 cm + Lesezeichen
ISBN 978-3-426-27344-9 fest geb. : EUR 19.90

Zugangsnummer: 65904020687
SOP 163 M - Sachlit. Erw