Coppin, Brigitte
Die Ritter
Jugendsachbuch


Rezension

Der vom französischen Mutterverlag übernommene Titel stellt die Geschichte der Ritter von 1000 bis 1500 vor. Er weist einige Vorzüge auf: fachlich kompetente und flüssig geschriebene Texte, überzeugende Abbildungen, eine übersichtliche Gliederung und ein ansprechendes, nicht überladenes Layout. Inhaltlich wird vor allem auf den Alltag der Ritter (Ausbildung, Rüstung, Turniere, Krieg), aber auch auf die politische und soziale Struktur der Zeit (Lehen, Bauern) und die Kreuzzüge eingangen. Etwas kurz geraten ist der Abschnitt über das mythische Weiterleben dieser mittelalterlichen Elitesoldaten in Romanen und Filmen. Leider konzentriert sich der Band stark auf die französische Entwicklung, deutsche Burgen und Ritter werden kaum vorgestellt. Auch außereuropäische Ritter wie die japanischen Samurai werden nur am Rande behandelt. Trotz dieser Einschränkungen ist der Band aber durchaus, gerade auch für Schulbibliotheken, empfehlenswert und kann neben Sachbüchern wie "Das große Buch der Ritter" (BA 3/00) oder "So lebten die Ritter" (BA 8/01) verwendet werden.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Spuren der Geschichte

Personen: Coppin, Brigitte

Schlagwörter: Ritter Kindersachbuch

GESCH 209 C

Coppin, Brigitte:
¬Die¬ Ritter / Brigitte Coppin. - Köln : Fleurus-Verl., 2002. - 79 S. : zahlr. Ill. (farb.), Kt. ; 29 cm. - (Spuren der Geschichte)
Einheitssacht.: Voir l'histoire, la vie des chevaliers . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-89717-169-5 fest geb. : EUR 11.25

Zugangsnummer: 65903006994
GESCH 209 C - Jugendsachbuch