Kempff, Martina
Die Schattenjägerin das Leben der Jakoba von Bayern
sch. Lit.Erw


Rezension

Die Journalistin und Schriftstellerin Kempff schreibt historische Romane, in deren Mittelpunkt jeweils eine Frau agiert, zuletzt in "Die Marketenderin" (BA 6/98) und "Die Rebellin" (BA 6/99). Im vorliegenden Roman geht es um Jakoba von Bayern, die im 15. Jahrhundert ihr Erbe, die niederen Lande, d.s. die heutigen Niederlande, an Burgund verliert. Das Schicksal dieser Frau, die in Geschichtsbüchern kaum erwähnt wird, hat die Autorin facettenreich dargestellt. Als junges Mädchen wird sie früh verheiratet, ihr Mann stirbt aber bald. Weitere Ehen folgen, alle mit dem Ziel, die Macht im Lande zu erhalten. Doch die Bemühungen Jakobas haben keinen Erfolg. Ihr Land liegt in jahrelangem Krieg, die Bevölkerung leidet und sie kann die Herrschaft nicht halten. Im Roman findet sie die wahre Liebe erst, als sie alles verloren hat. Die historischen Ereignisse stehen im Mittelpunkt dieses Buches, sie lassen Interesse für eine ferne Epoche und die Geschichte unseres Nachbarlandes aufkommen.

Dieses Medium ist 2 Mal vorhanden. Klicken Sie auf Medienstatus anzeigen, um die Verfügbarkeit des Mediums zu prüfen.

Personen: Kempff, Martina

Schlagwörter: belletristische Darstellung JAKOBÄA H

KEMP

Kempff, Martina:
¬Die¬ Schattenjägerin : das Leben der Jakoba von Bayern / Martina Kempff. - Stuttgart [u.a.] : Weitbrecht, 2001. - 348 S. : graph. Darst. ; 22 cm
ISBN 978-3-522-71585-0 fest geb. : DM 39.80, EUR 19.90

Zugangsnummer: 65902004271
KEMP - sch. Lit.Erw