Starosta, Paul
Die Schnecke
SK u SK0


Rezension

Schnecken genießen keine besonders wohlwollende Aufmerksamkeit, am wenigsten bei Gartenliebhabern, es sei denn, sie können - wie die Meeresschnecken - mit besondes formschönen Schneckenhäusern aufwarten. Kein Wunder, dass die wechselwarmen Weichtiere im Kindersachbuch so gut wie nicht vorkommen, sieht man von Ausnahmen ab wie dem ausgezeichneten "Schneckenleben" von Th. Buholzer vor vielen Jahren und "Nacktschnecken" von I. Buse (BA 9/99). Starosta gelingt es wiederum, mit meisterhaften Farbfotos Interesse zu wecken, die vor allem viele Details zeigen: die winzigen Augen am Ende der Fühler, die Eiablage, die millimetergroßen Schneckchen, bevor sie mit dem Fressen beginnen. Leider wird an keiner Stelle erwähnt, um welche Schneckenart es sich handelt: die Fotos zeigen mal Garten-, mal Weinbergschnecken. Warum ausgerechnet Schnecken "heiraten", bleibt ebenso ein Rätsel wie ihr "Fieber, wenn es sehr heiß ist". Trotz dieser Unebenheiten ein faszinierendes Fotosachbilderbuch mit Erzähltext zum Vorlesen. Außerdem lässt sich damit das Tierspektrum in der Kinderbibliothek erweitern. Auch für Schulbibliotheken.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Meine erste Tier-Bibliothek

Personen: Starosta, Paul

Schlagwörter: Schnecken Kindersachbuch

BIO 841 S

Starosta, Paul:
¬Die¬ Schnecke / Text und Fotos von Paul Starosta. - Esslingen [u.a.] : Esslinger, 2002. - 25 cm : überw. Ill. (farb.) ; 25 cm. - (Meine erste Tier-Bibliothek)
Einheitssacht.: ¬L¬'escargot, paisible dormeur . - Aus dem Franz. übers.
ISBN 978-3-480-21811-0 fest geb. : EUR 9.90

Zugangsnummer: 65903006790
BIO 841 S - SK u SK0