Meyer-Eppler, Tomas
Die schnellsten Züge der Welt Geschichte, Technik, Visionen: ICE, Shinkansen, Thalys, TGV, Eurostar, AVE, Transrapid und weitere S
Sachlit. Erw


Rezension

Schon 1903 erreichte ein deutscher Triebwagen bei einer Versuchsfahrt eine Geschwindigkeit von über 210 km/h. Erst 62 Jahre später wurde mit den "Shinkansen"-Zügen in Japan mit diesen Geschwindigkeiten auch fahrplanmäßig gefahren. Wie es dazu kam und warum es in Europa nochmals rund 20 Jahre dauerte, bis die "Schallgrenze 200" im Regelbetrieb übertroffen wurde, kann in dem Taschenbuch nachgelesen werden. Es gibt zugleich einen kompakten Überblick über die eingesetzten Fahrzeuge und Systeme, die in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Spanien und Japan die Voraussetzungen für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb schaffen, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, Streckenskizzen und Tabellen. Das Buch gibt den derzeitigen Stand wieder, bietet aber auch Ausblicke auf künftige Entwicklungen in den genannten Ländern, in Südkorea und Taiwan sowie auf mögliche Einsatzbereiche des Transrapid-Systems. Erstmals sind alle Formen des schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehrs in einem Buch zusammengefasst, deshalb gehört es zurzeit in den Grundbestand. (1) Schon 1903 erreichte ein deutscher Triebwagen bei einer Versuchsfahrt eine Geschwindigkeit von über 210 km/h. Erst 62 Jahre später wurde mit den "Shinkansen"-Zügen in Japan mit diesen Geschwindigkeiten auch fahrplanmäßig gefahren. Wie es dazu kam und warum es in Europa nochmals rund 20 Jahre dauerte, bis die "Schallgrenze 200" im Regelbetrieb übertroffen wurde, kann in dem Taschenbuch nachgelesen werden. Es gibt zugleich einen kompakten Überblick über die eingesetzten Fahrzeuge und Systeme, die in Deutschland, Frankreich, Italien, Großbritannien, den Niederlanden, Belgien, Spanien und Japan die Voraussetzungen für den Hochgeschwindigkeitsbetrieb schaffen, ergänzt durch zahlreiche Abbildungen, Streckenskizzen und Tabellen. Das Buch gibt den derzeitigen Stand wieder, bietet aber auch Ausblicke auf künftige Entwicklungen in den genannten Ländern, in Südkorea und Taiwan sowie auf mögliche Einsatzbereiche des Transrapid-Systems. Erstmals sind alle Formen des schienengebundenen Hochgeschwindigkeitsverkehrs in einem Buch zusammengefasst, deshalb gehört es zurzeit in den Grundbestand. (1)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Meyer-Eppler, Tomas

Schlagwörter: Geschichte Hochgeschwindigkeitszug

TECH 641 M

Meyer-Eppler, Tomas:
¬Die¬ schnellsten Züge der Welt : Geschichte, Technik, Visionen: ICE, Shinkansen, Thalys, TGV, Eurostar, AVE, Transrapid und weitere S / Tomas Meyer-Eppler. - München : GeraMond, 2006. - 143 S. : zahlr. Ill. (überw. farb.), Kt. ; 19 cm
ISBN 978-3-7654-7112-4 kt. : EUR 14.90

Zugangsnummer: 80606006199
TECH 641 M - Sachlit. Erw