Brodrick, William
Die sechste Klage Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

60 Jahre nach Kriegsende wird für eine Reihe von Romanfiguren die Vergangenheit wieder Gegenwart. Ein geflüchteter Nazimörder taucht z.B. in einem englischen Kloster auf und bittet um Kirchenasyl. Die Kirche muss auf den ausgelösten Medienrummel reagieren, zumal sie 60 Jahre zuvor diesem Mann mit falschen Papieren zur Flucht verholfen hat. Parallel zu diesem und weiteren Erzählsträngen lesen wir in diesem sehr komplexen und geschichtsintensiven Roman über England/Frankreich/Deutschland im 3. Reich die private und politische Lebensgeschichte einer Halbjüdin, die für eine französische Kinderfluchthilfeorganisation gearbeitet hat. Durch Verrat landet sie in Auschwitz und als Zwangsarbeiterin in Ravensbrück. Der Autor vernetzt seine spannenden und informativen Erzählstränge so, dass Stück für Stück die dramatischen menschlichen Irrtümer und politischen Verbrechen enthüllt werden. Im Auftrag der katholischen Kirche fungiert Pater Anselm als Ermittler. Er enthüllt ein Dickicht von Liebe, Verrat, Lüge, Schuld, Reue und Vergebung. Eine Lektion Geschichte, die spannende und gute Unterhaltung für alle ist.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Brodrick, William

Schlagwörter: belletristische Darstellung Kloster Nationalsozialismus Grossbritannien / Neuere Geschichte ASYL

BROD

Brodrick, William:
¬Die¬ sechste Klage : Roman / William Brodrick. - München : List, 2004. - 463 S. ; 22 cm
Einheitssacht.: ¬The¬ sixth lamentation . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-471-79487-6 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65904021390
BROD - sch. Lit.Erw