Sykes, Bryan
Die sieben Töchter Evas warum wir alle von sieben Frauen abstammen - revolutionäre Erkenntnisse der Gen-Forschung
Sachlit. Erw


Rezension

Alle Europäer stammen von sieben Frauen ab. Diese waren Töchter der Urmutter "Eva". Die Namen, die der Autor, ein anerkannter Genetiker, ihnen gab, sind erfunden, die Frauen, so weist er nach, nicht. Herausgefunden hat er dies im Verlauf von langjährigen Analysen der Mitochondrien-DNA von 6000 Europäern. Dabei entdeckte er, dass sich charakteristische Erbstrukturen in sieben Gruppen einteilen lassen. Sykes berichtet ausführlich über Verlauf. Motive und Ziele seines Projekts, dabei erklärt er kompetent und anschaulich Grundlagen und Methoden seiner molekulargenetischen Arbeiten, er führt ein in die Praxis der genetischen Verwandtschaftsforschung und vermittelt einen Einblick in den Wissenschaftsbetrieb. Die Thesen des Autors sind nicht unumstritten, bestimmte genetische Prämissen gelten als ungesichert. Dennoch dürfte das Buch viele interessierte Leser finden und seine Veröffentlichung könnte für den geschäftstüchtigen Wissenschaftler ebenso erfolgreich sein wie die von ihm gegründete Firma "Oxfort Ancestor" von der man gegen Bares "seine Stammutter" bestimmen lassen kann. (2)


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Sykes, Bryan

BIO 155 S

Sykes, Bryan:
¬Die¬ sieben Töchter Evas : warum wir alle von sieben Frauen abstammen - revolutionäre Erkenntnisse der Gen-Forschung / Bryan Sykes. - Vollst. Taschenbuchausg. - Bergisch Gladbach : Bastei Lübbe, 2001. - 335 S. : graph. Darst. ; 19 cm. - (Bastei Lübbe Taschenbuch ; 60515)
Einheitssacht.: ¬The¬ seven daughters of Eve . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-404-60515-6 kt. : 9.90

Zugangsnummer: 65903014591
BIO 155 S - Sachlit. Erw