Die spannendsten Rittersagen
SLK0 - SLK3


Rezension

Diese Sammlung der "spannendsten Rittersagen", 1969 erstmals erschienen, enthält neben bekannten Sagen, darunter "Ruodlieb", "König Rother" oder "Der arme Heinrich" auch weniger populäre wie "Peter von Staufenberg" oder "Seyfrid von Ardemont". In klaren Sätzen erzählt, dabei heute seltener gebrauchte Ausdrücke beibehaltend, geben die sich an die mittelalterlichen Vorlagen anlehnenden Sagen ein lebendiges Bild vom Leben im Mittelalter, von Festen, Fehden und Abenteuern, von Tapferkeit und Mut. Ein Kurzkapitel, das sich an jede der Sagen anschließt, berichtet Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung der jeweiligen Sage. Hilfreich das Namen- und Sachverzeichnis im Anhang. Aufbau und Aufmachung gleichen dem Band "Die schönsten Rittersagen" (keine Überschneidungen), kürzlich ebenfalls in Neuauflage erschienen (vgl. BA 8/05). Eine mit diesen beiden Bänden vergleichbare, ähnlich umfangreiche Sammlung von Rittersagen wird zur Zeit nicht angeboten. Überall, auch Büchereien, die einige der Sagen in vorhandenen Anthologien bereits anzubieten haben, (z.B. "Das große Sagenbuch" BA 3/98) sehr zu empfehlen. Diese Sammlung der "spannendsten Rittersagen", 1969 erstmals erschienen, enthält neben bekannten Sagen, darunter "Ruodlieb", "König Rother" oder "Der arme Heinrich" auch weniger populäre wie "Peter von Staufenberg" oder "Seyfrid von Ardemont". In klaren Sätzen erzählt, dabei heute seltener gebrauchte Ausdrücke beibehaltend, geben die sich an die mittelalterlichen Vorlagen anlehnenden Sagen ein lebendiges Bild vom Leben im Mittelalter, von Festen, Fehden und Abenteuern, von Tapferkeit und Mut. Ein Kurzkapitel, das sich an jede der Sagen anschließt, berichtet Wissenswertes über die Entstehung und Bedeutung der jeweiligen Sage. Hilfreich das Namen- und Sachverzeichnis im Anhang. Aufbau und Aufmachung gleichen dem Band "Die schönsten Rittersagen" (keine Überschneidungen), kürzlich ebenfalls in Neuauflage erschienen (vgl. BA 8/05). Eine mit diesen beiden Bänden vergleichbare, ähnlich umfangreiche Sammlung von Rittersagen wird zur Zeit nicht angeboten. Überall, auch Büchereien, die einige der Sagen in vorhandenen Anthologien bereits anzubieten haben, (z.B. "Das große Sagenbuch" BA 3/98) sehr zu empfehlen.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Personen: Mudrak, Edmund

Schlagwörter: Anthologie Jugendbuch DEUTSCH Rittersage

SPAN

Mudrak, Edmund:
¬Die¬ spannendsten Rittersagen / hrsg. von Edmund Mudrak. - Neuaufl. - Würzburg : Arena, 2005. - 316 S. ; 23 cm
ISBN 978-3-401-41340-2 fest geb. : EUR 13.95

Zugangsnummer: 80606001170
SPAN - SLK0 - SLK3