Rosenberger, Pia
Die Spur des Ultramarins historischer Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Da der Maler Jan van Eyck 1431 für seine Arbeit am Genter Altar das sehr teure und seltene Ultramarin benötigt, sucht Adrian Borluut, der Neffe des Auftraggebers, es zu beschaffen. Der abenteuerlustige Esslinger Apotheker Christoph soll ihm dabei helfen. Doch dieser verschwindet auf der Reise nach Venedig spurlos. Tochter Pia und Adrian, bald schon ein Liebespaar, machen sich auf eine gefahrvolle Italienfahrt, um das Schicksal Christophs wie auch der kostbaren Ware zu klären, in die ein Vermögen investiert wurde. Wie schon in der "Himmelsmalerin" (ID-A 49/12) wartet Pia Rosenberger mit einer sehr lebendig erzählten, spannend gestalteten Geschichte aus dem Mittelalter auf. Esslingen, Venedig und weitere Schauplätze erstehen anschaulich wie in einem Film, auch über das damalige Apothekerhandwerk sowie das Alltagsleben erfährt man dank solider Recherche vieles. Interessant entworfene Charaktere tragen die Handlung, sodass man trotz der über 500 Seiten es fast bedauert, irgendwann am Ende angelangt zu sein. Ein Buch für alle, auch wenn es wohl überwiegend Frauen lesen werden. Nachdrückliche Kaufempfehlung!


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Fischer-Taschenbuch

Personen: Rosenberger, Pia

Standort: SL

Schlagwörter: Maler Suche Italien belletristische Darstellung Reise Apothekerin Mittelalter Geschichte 1431 00000515

ROSE

Rosenberger, Pia:
¬Die¬ Spur des Ultramarins : historischer Roman / Pia Rosenberger. - Orig.-Ausg. - Frankfurt am Main : Fischer Taschenbuch, 2015. - 527 S. ; 19 cm. - (Fischer-Taschenbuch ; 03189)
ISBN 978-3-596-03189-4 kt. : EUR 9.99

Zugangsnummer: 80615032479
ROSE - sch. Lit.Erw