Ali, Tariq
Die steinerne Frau Roman
sch. Lit.Erw


Rezension

Die von Leidenschaften und Konflikten geprägte Geschichte einer adligen türkischen Familie vor dem Hintergrund des Machtverfalls des Osmanischen Reiches. Ein Treffen im Jahre 1899 im luxuriösen Landhaus des Patriarchen am Marmarameer macht lange unterdrückte Konflikte sichtbar, offenbart vergangene Schuld und führt zu neuen Bindungen. Wesentliches Element der mit Sinn für dramatische Konflikte erzählten Geschichte ist eine antike Statue, die "Steinerne Frau", die in kritischen Situationen zu einer Art "Beichtmutter" wird. Der in Pakistan geborene, in London lebende Autor (zuletzt "Das Buch Saladin": BA 1/99) gestaltet diesen Familienroman zugleich als interessantes Zeit- und Kulturbild; eingeschobene Episoden und Rückblenden verdichten die von Ehetragödien und Liebesgeschichten geprägte Handlung des für historisch Interessierte sehr empfehlenswerten Romans.


Dieses Medium ist verfügbar. Es kann vorgemerkt oder direkt vor Ort ausgeliehen werden.

Serie / Reihe: Diederichs

Personen: Ali, Tariq

Schlagwörter: Familie Geschichte belletristische Darstellung Konstantin Römisches Reich, Kaiser, I. / Biographie

ALI

Ali, Tariq:
¬Die¬ steinerne Frau : Roman / Tariq Ali. - München : Hugendubel, 2001. - 317 S. ; 22 cm. - (Diederichs)
Einheitssacht.: ¬The¬ stone women . - Aus dem Engl. übers.
ISBN 978-3-89631-416-1 fest geb. : EUR 22.00

Zugangsnummer: 65902006770
ALI - sch. Lit.Erw